Übersicht

Meldungen

91 % Zustimmung für bei der Listenaufstellung

Mit über 91 % wurde ich heute auf den Listenplatz 16 zur Landtagswahl gewählt. Gemeinsam setzen wir nun an, den Wahlkreis Norderstedt und Umgebung für die SPD zu gewinnen. Unser Wahlkreis verdient eine starke, soziale Stimme im Schleswig-Holsteinischen Landtag.

Gedenken zum Holocaust-Gedenktag

Am heutigen Tag gedenken wir den ermordeten Jüdinnen und Juden während der Naziherrschaft. Gleichzeitig jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz-Buchenau zum 77. Mal. Während der Shoah wurden über Millionen Menschen auf Grund ihres jüdischen Glaubens von den Nationalsozialisten und…

Steigenden Energiepreisen entschieden entgegnen

Die steigenden Energiepreise sind auch für die Norderstedter Sozialdemokratin Katrin Fedrowitz ein Thema. Sie beobachtet die aktuelle Entwicklung aber dennoch optimistisch. „Die Senkung der EEG-Umlage um 43 % spart einem Drei-Personen-Haushalt bereits in diesem Jahr einhundert Euro, eine einzelne Person…

Corona in Kitas: Fedrowitz fordert Lolli-Tests

Die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz zeigt sich empört über die derzeitige Corona-Politik für die Kitas im Land. Sie schließt sich der Forderung der Eltern nach Lolli-Tests statt der herkömmlichen Antigen-Schnelltests an. Anders als beispielsweise Nordrhein-Westfalen finden die Lolli-Tests keine Anwendung…

Feuerwerk? – Ja, aber in Maßen

Jüngst hat die Bundesregierung aufgrund der Pandemie erneut ein Abgabeverbot von Feuerwerksartikeln zum Jahreswechsel verboten. Auch das Abfeuern wird stellenweise diskutiert. Mit den Maßnahmen sollen die Intensivstationen und Notaufnahmen vor unfallbedingten Mehrbelastungen während der Coronapandemie geschützt werden. Für die Landtagsabgeordnete…

Heute ist Welt-Aids-Tag

Heute ist Weltaidstag. Seit 1988 macht die WHO damit auf die Gefahren einer HIV-Infektion aufmerksam. Die Verantwortung, die Verbreitung des Virus und der daraus folgenden Erkrankung zu verhindern, tragen wir alle gemeinsam. Obwohl es noch keine endgültige Heilung gibt, ermöglicht…

Es stinkt – wenn Plastikmüll in der Biotonne landet

Einigen Norderstedterinnen und Norderstedtern dürfte in den kommenden Wochen die Luft wegbleiben, wenn das Norderstedter Betriebsamt die Biomülltonne nicht mehr entleert. Hintergrund ist die jüngst geänderte Abfallsatzung der Stadt Norderstedt, die eine Null-Prozent‑Grenze für Fremdstoffe in der Biotonne vorsieht. Damit…

Welttag gegen Gewalt gegen Frauen

2019 wurden 111.724 versuchte und vollendete Gewalttaten gegen Frauen gezählt. Dies beinhaltet (gefährliche) Körperverletzung, Bedrohung, Stalking, Nötigung, Freiheitsberaubung, Mord und Totschlag. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich deutlich höher. Frau sind deutlich häufiger Opfer von Gewalt als Männer. Oftmals verhindert blanke Angst,…

Wussten Sie schon…?: Schriftführer im Landtag

In der heutigen Sitzung des Landtages wurde ich zur Schriftführerin gewählt. Damit bin ich Teil des Präsidiums. Ich bin Organisationsablauf eingebunden. Mit dieser Tätigkeit unterstütze ich den Landtagspräsidentin bzw. die Landtagspräsidentin bei der Sitzungsleitung. Anders als die Bezeichnung vermuten lässt,…

Der Fachkräftemangel ist ein hausgemachtes Problem der Landesregierung!

Immer weniger Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für eine berufliche Ausbildung. In vielen Branchen fehlt es bereits an ausgebildeten Fachkräften. Die derzeitige Planstellenvergabe an den Berufsschulen verstärkt diesen Trend noch. Für die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz ist das ein hausgemachtes…

Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Am 14. November gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt, die zahllosen Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Den Opfern von Verfolgung und Gewaltherrschaft. Als Europäer können wir uns glücklich schätzen, 76 Jahre Frieden nach dem Ende des zweiten…

Bundestagswahlen: Wahlalter auf 16 Jahre absenken!

Zur Landtagswahl 2017 war es bereits möglich, zur Bundestagswahl bleibt es immer noch verwehrt. Gemeint ist das Wahlrecht für Jugendliche ab 16 Jahren. Die Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz hofft auf die Absenkung des Wahlalters auch für die Bundestagswahl durch die neue…

Gedenken an die Opfer der Shoa

Am 9. November 1938 wechselte die Ausgrenzungs- und Diskriminierungspolitik der Nazis zur Vertreibung, Inhaftierung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Anschläge auf 1.400 Synagogen, Gebets- und Gemeinderäume, tausende Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe eröffneten den Schrecken, den die Faschisten…

Schottergärten schaden dem Stadtklima

Die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz kritisiert den Trend, zunehmend Schotter- und Steingärten einzurichten. Damit steht sie an der Seite zahlreicher Umweltschutzverbände, die in dieser Gestaltungsart eine Gefahr für Stadtklima und Artenvielfalt in besiedelten Gebieten sehen. In Schleswig-Holstein sind diese Gärten…

Sichtbare Solidarität im Straßenverkehr

Die Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: „Achten Sie bitte auf eine gute Beleuchtung ihres Fahrzeugs und bevorzugen Sie als Fußgänger helle Kleidung in der Wintersaison! Zeigen Sie sichtbar Solidarität!“ Am kommenden Wochenende werden die Uhren wieder umgestellt. Obwohl…

Wussten Sie schon…? – Die erste Landtagssitzung

  „Ich schwöre, meine Pflichten als Abgeordneter gewissenhaft zu erfüllen, Verfassung und Gesetze zu wahren und dem Lande unbestechlich und ohne Eigennutz zu dienen, so wahr mir Gott helfe.“ Diese Formel wird von Landtagsabgeordneten bei ihrer ersten Teilnahme an einer…

Ortsvereins-Vorsitzende Katrin Fedrowitz während des Neujahrsempfangs 2019 der Norderstedter SPD
Bild: SPD

Katrin Fedrowitz rückt in den Landtag nach

Die Norderstedter SPD-Politikerin und SPD-Kreisvorsitzende Katrin Fedrowitz (48) gehört künftig dem Schleswig-Holsteinischen Landtag an. Sie nimmt den Platz ein, den der langjährige Fraktionsvorsitzende Ralf Stegner freimacht. Er hat sein Mandat niedergelegt, um in Zukunft im Deutschen Bundestag tätig zu sein.

Bild: Philip Häniche

Der Schutz von Leben ist oberste Priorität !

Özlem Ünsal: Wenn Personen in Seenot geraten, gebieten die seemännische Tradition und auch das internationale Recht, dass der Schutz von Leben oberste Priorität hat, indem für eine rechtzeitige Rettung und sichere Ausschiffung gesorgt wird. Dies ist seit Jahrhunderten ein Grundkonsens der menschlichen Zivilisation, der bisher nur von See­räubern in Frage gestellt wurde. Selbst im Krieg gilt es als Kriegsverbrechen, die Mannschaft eines ange­griffenen Schiffes ihrem Schicksal zu überlassen, wenn die Möglichkeit besteht, diese zu retten. Dass Sie diese Regeln des internationalen Rechts in Ihrem Antrag mutwillig ignorieren und zu einem Bruch auffordern, überrascht nicht.

Bild: Foto: Michael August

Wir bekennen uns zur Sportförderung des Landes!

Özlem Ünsal: Wenn wir in der Breite und dem Namen des Gesetzes würdiges „Sportland Nr. 1“ werden wollen,  müssen wir den Landessportverband und alle weiteren relevanten Akteure in die Lage versetzen, das auch zu können! Dazu braucht es finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen, die dies optimal möglich machen. Hierzu zählen auch ein partizipativer Prozess mit breiter Beteiligung und eine aussagekräftige  Evaluationsgrundlage.

Termine