Die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz zeigt sich empört über die derzeitige Corona-Politik für die Kitas im Land. Sie schließt sich der Forderung der Eltern nach Lolli-Tests statt der herkömmlichen Antigen-Schnelltests an.
Anders als beispielsweise Nordrhein-Westfalen finden die Lolli-Tests keine Anwendung in Schleswig-Holstein. Der nötige Nasenabstrich ist besonders für Kinder unangenehm, sodass eine Testung oftmals mit starkem Abwehrverhalten der Kinder einhergehe. „Ich möchte nicht in der Haut von Eltern stecken, die ihr Kind festhalten und zum Test förmlich zwingen müssen“, erklärt die Sozialdemokratin. Dies sorge eher für Ablehnung oder mangelhafte Durchführung der Schnelltests.
Wir können kein Verständnis von den Bürgerinnen und Bürgern erwarten, wenn die Landesregierung offensichtlich kein Verständnis für die Anliegen der Eltern hat. Es gibt geeignete Alternativen, ich fordere vom Gesundheitsminister Heiner Garg, diese den Eltern anzubieten“.
Die SPD hatte bereits eine Abkehr vom Antigen-Schnelltest in Kitas hin zum Lolli-Test gefordert. Trotz Empfehlung des Robert-Koch-Institutes beharrt die Landesregierung aber auf ihrem bisherigen Kurs.